Datenschutz

 

Datenschutz

Wenn Sie diese Website aufrufen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ianua Laxa UG (haftungsbeschränkt)
Mühlental 76
D 56077 Koblenz

Telefon: +49 (0)261 / 988 224 24
E-Mail: info@ianua-laxa.de

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Heike Schneider
Mühlental 76
D 56077 Koblenz

E-Mail: h.schneider@ianua-laxa.de

3. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

·         Recht auf Auskunft

·         Recht auf Berichtigung oder Löschung

·         Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

·         Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

·         Recht auf Erhalt einer kostenfreien Kopie und Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte können Sie sich direkt an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: h.schneider@ianua-laxa.de

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4. Datenerfassung auf unserer Website

a) beim Besuch der Website

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

·        Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

·        Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

·        Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

·        zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die vorstehend genannten Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Darüber hinaus setzen wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen zu Cookies und Analysediensten erhalten Sie unter den Ziff. 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.

Die Webseite wird in einem professionellen deutschen Rechenzentrum gehostet mit dessen Betreiber ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag besteht.

b) bei Nutzung eines Kontaktformulars oder Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie mit dem Absenden erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach angemessener Frist nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Weitergabe von Daten

Zur Erbringung von Support und Verwaltungsaufgaben unserer Website setzen wir ausgewählte externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister können vereinzelt Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von Ianua Laxa unter Einhaltung dieser Datenschutzbestimmungen und den jeweils anwendbaren Gesetzen.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur insofern statt, als dass die Übermittlung in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt ist oder zu einem der folgenden Zwecke geschieht:

·        Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt.

·        Die Weitergabe ist zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

·        Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

·        Die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

6. Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies ablehnen.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

[rcb-consent type=“change“ tag=“a“ text=“Privatsphäre-Einstellungen ändern“]
[rcb-consent type=“history“ tag=“a“ text=“Historie der Privatsphäre-Einstellungen“]
[rcb-consent type=“revoke“ tag=“a“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung für Services mit dessen Cookies und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgreich widerrufen. Die Seite wird jetzt neu geladen!“]

7. Analyse Tools, Werbung und Plugins

a) Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur im jeweils von Ihnen verwendeten Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

b) Neher Partnerlink
Unsere Website nutzt Neher Partnerlink. Betreiber und Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO für die Datenverarbeitung des Neher Partnerlinks ist: Neher Systeme GmbH & Co. KG, Wellendinger Straße 15, D – 78665 Frittlingen, Telefon: +49 (0)7426-52820m, E-Mail: info@neher.de. Sobald der Neher Partnerlink genutzt wird, werden personenbezogene Daten an neher.de übermittelt und verarbeitet. Dieser Service setzt keine technischen Cookies auf dem Client des Besuchers, bindet aber ein Script ein. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen und um die Dienste von Neher zu verbessern. Zur Erbringung von Support und Verwaltungsaufgaben setzt Neher ausgewählte externe Dienstleister ein. Diese Dienstleister können vereinzelt Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Die Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Auftrag und gemäß den Weisungen von Neher unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen von Neher und den jeweils anwendbaren Gesetzen. Die Nutzung des Neher Partnerlinks erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei Neher finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.neher.de/datenschutzerklaerung/

c) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Diese Webfonts sind lokal auf dem Neher.de-Server hinterlegt. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

8. Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (TLS-Verfahren). Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir können jedoch keine Garantie für die Sicherheit der von Ihnen als Nutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede vom Nutzer ausgehende Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.

9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung können Sie jederzeit auf der Webseite unter https://ianua-laxa.de/datenschutz/ einsehen.