Weidezelte & Weidehütten

Rundbogen-Weidezelt

Growi® Weidezelte sind eine grossartige Idee. Wer seine Tiere längere Zeit auf der Weide halten will, hat mit diesem flexiblen Unterstand einen stabilen Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee. Mit einem seitlichen Windschutz und einer Rückwand machen Sie Ihr Weidezelt rundum perfekt. In nur drei Stunden können Sie zu zweit die stabile Rohrkonstruktion der Dachausführung aufbauen. Auf drei Panels und einem Tor-Panel montiert, mit Bodeneisensichern, Dachplane drüber, fertig! So schnell steht unser Weidezelt.

Und weil viele Sachen auf dem Hof untergestellt werden müssen, haben Sie mit unseren Weidezelten genügend Platz für Heu, Stroh und Holz. Natürlich eignen sich unsere Weidezelte auch perfekt als Unterstellmöglichkeit für Ihre Maschinen, Autos oder Anhänger. Damit auch alles Platz hat, können Sie sich bei uns die geeignete Grösse einfach aussuchen und bestellen.

Das Growi® Rundbogen-Weidezelt erhalten Sie in folgenden Größen:

3.600 mm Breite x 3.600 mm Tiefe x 3.250 mm Höhe
3.600 mm Breite x 7.200 mm Tiefe x 3250 mm Höhe
6.000 mm Breite x 6.000 mm Tiefe x 3.570 mm Höhe

Es besteht aus einer Dachkonstruktion, einer PES-Gewebeplane in grün, feuerverzinkten Ratschen und Abspannrohren, Panels, Erdanker zum Einschlagen, auf Wunsch mit Panel mit Tor (Tor auch mittig wählbar) und Rückwand mit Plane und Windschutznetz.

Weidehütte – Rundum gut geschützt

Optimal für das Leben im Freien – unsere massiven Weidenhütten bieten Raum mit viel Luft und Schutz vor schlechtem Wetter.

Die Rück- und Seitenwände der Growi Weidehütten sind komplett geschlossen. Nur die Frontseite ist offen. Die Bauteile der Weidehütte bestehen aus U-Eisen und Vierkantrohr. Die Außenwände werden aus glatt gehobelten 398 mm starken Douglasienbohlen mit Nut und Feder gefertigt. Die Montage erfolgt auf Betonelementen. Die Eindeckung des Dachs erfolgt mit Trapezblechen wahlweise auch mit einem Isodach mit geschäumten Dachblechen. Die Stahlteile sind alle feuerverzinkt und so vor Korrosion geschützt. Die Weidehütten sind für die Windlastzonen 1+2 und die Schneelastzonen 1+2 ausgelegt. (Nach DIN EN 1990, 1991 nd 1993) Bitte beachten Sie Ihre lokalen Bauordnungsvorschriften!

 

 

Weidehütte
Größe 3.000 mm tief x 6000 mm breit

Die Rück- und Seitenwände dieser Weidehütte sind komplett geschlossen. Die Frontseite ist offen. Alle Bauteile bestehen aus U-Eisen und Vierkantrohr.

Frontwandhöhe: 2.500 mm
Rückwandhöhe: 2.300 mm
Dachüberstand vorn: 1.200 mm
Dachüberstand ringsum: 300 mm

Weidehütte
3.500 mm tief

Größen

3.500 mm tief x 3.500 mm breit

 

3.500 mm tief x 7.000 mm breit

 

3.500 mm tief x 10.500 mm breit

 

3.500 mm tief x 14.000 mm breit

 

Die Rück- und Seitenwände dieser Weidehütte sind komplett geschlossen. Die Frontseite ist offen. Alle Bauteile bestehen aus U-Eisen und Vierkantrohr. Frontwandhöhe:            2.900 mm
Rückwandhöhe:             2.700 mm
Dachüberstand vorn:    1.200 mm
Dachüberstand ringsum: 300 mm

Zusätzlich wählbar:

Iso-Dach mit geschäumten Dachblenden

Trepezblech mit Antikondensatbeschichtung

Preise in der jeweiligen Größe auf Anfrage!

Anbauatz
Mit diesem Anbausatz können Sie Ihre bereits bestehende Hütte um eine Sattelkammer, ein Heulager oder auch eine separate Box erweitern.
3.500 mm tief x 3.500 mm breit

Weidehütte als Außenstall

 

Nutzen Sie unsere Weidehütte als Außenstall. Dieses Außenstallmodell von Growi bietet die natürlichen Außenklimabedingungen, so dass eine große Licht- und  Frischluftzufuhrt gewährleistet wird. Außerdem ist je nach Bauort ein direkter Zugang zur Weide möglich.

Die Boxen können mit verschiedenen Front- und Trennwänden nach Wunsch ausgestattet werden.

Die Außenwände werden aus glatt gehobelten 38 mm starken Douglasienbohlen mit Nut und Feder gefertigt. Die Montage erfolgt auf Betonfundamenten.

Das Pultdach der Weidehütte hat eine Gesamtbreite von 7.600 mm und eine Tiefe von 5.000 mm. Daraus ergibt sich ein Dachüberstand von 300 mm ringsum. Das Vordach hat eine Tiefe von 1.200 mm. Die Eindeckung erfolgt mit Trapezblechen. Die Zwischenräume sind durch Feuerverzinkung nach DIN 50976 vor Korrosion geschützt.

Unsere Weidehütten sind für die Windlastzonen 1+2 und die Schneelastzonen 1+2 ausgelegt (Nach DIN EN 1990, 1991 und 1993)

Bitte beachten Sie Ihre lokalen Bauordnungsvorschriften!

Nennen Sie uns Ihre Wünsche für die Ausführung der Front- und Trennwände. Wir beraten Sie gerne und senden Ihnen ein individuelles Angebot.